Wasserversorgung im Waisenhaus Masaka wieder hergestellt
Mitte April reiste der Vorstand mit einigen Mitgliedern der Organisation „Morsbach for children in Uganda e.V.“ für 14 Tage nach Uganda und dort einige vorrangige Angelegenheiten, die sich aus zeitlichen Gründen im Oktober 2024 nicht mehr regeln ließen, auf den Weg zu bringen.
Im Mittelpunkt stand die Wiederherstellung der Wasserversorgung aus dem Brunnen. Im Oktober 2024 wurde der Defekt der Brunnenpumpe festgestellt und ein entsprechender Spendenaufruf gestartet, der das Geld für eine neue Pumpe erbrachte, gut 1.100 €. Danke noch einmal an alle für die spontane Hilfe. Noch im Oktober 24 wurde eine Firma damit beauftragt, die Gesamtanlage zu überprüfen und einen entsprechenden Bericht zu erstellen. Vor Ort wurde dann nach Inaugenscheinnahme und eingehender Beratung festgelegt, neben dem Einbau der neuen Solarpumpe den Brunnen vertiefen und ausmauern zu lassen, um eine effizientere Nutzung des Brunnens zu ermöglichen. Für diese Maßnahme mussten dann noch einmal ca. 1.400 € investiert werden. In der 2. Maiwoche konnte dann die Anlage wieder in Betrieb genommen werden.
Parallel wurde noch ein Wasserspender mit einem Keramikfilter angeschafft, der sauberes Trinkwasser zur Verfügung stellt. Damit muss dieses nicht mehr abgekocht werden, was auch wiederum Kosten beim Feuerholz einspart und zur CO2-Minderung beiträgt.








Auf unserer Agenda standen u.a. auch diverse Treffen mit den örtlichen Behörden um die Zukunft des Heims sicherzustellen. Der Bau des geplanten Security-Hauses wurde besprochen. Die Steine dafür konnten im Vorfeld bereits produziert. Fotos zur Entstehung des Securityhauses finden Sie unter „Aktuelles“ „Bau des Security Haus 2025“.
Wir lernten auch die im Februar neu eingestellte Managerin persönlich kennen und bereiteten den nächsten Besuch im Oktober vor. Hier reisen wir mit dem Malerteam Wagner aus Birken-Honigsessen an, die ehrenamtlich ergänzende Malerarbeiten im Heim übernehmen und das bis dahin errichtete Security-Haus von Innen farblich gestalten. Sämtliche Materialkosten werden vom Malerteam übernommen.
Neben diesen organisatorischen Punkten hatten wir aber auch Zeit für die Kinder. So wurden die Geburtstage des Monats gefeiert, für Ostern Eier gefärbt, diverse Spiele gespielt, gespendete Kleidung verteilt und von den Paten die Präsente und Briefe überreicht.


















Ein Besuch in der Crown-Star-Junior-Schule (Partnerschule der Amitola-Grundschule Morsbach) stand ebenso auf dem Programm. Hier wurden u.a. gespendete Laptops für den Computerunterricht und ein Rollator überreicht. Auch wurden Kleiderspenden an sehr Bedürftige in der Nachbarschaft abgegeben.
Auch Anschaffungen wie Decken, Betttücher, Matratzen, Moskitonetze für die Crown-Star-Junior-Schule und das Heim, und ergänzende Kleidung für die Kleinsten konnten zum Teil aus zweckgebundenen Spenden getätigt werden.
















Das Highlight für die Kinder im Heim und die Angestellten war jedoch der Besuch im Zoo in Kampala. Denn, so komisch es sich anhört, Wildtiere bekommen sie nicht zu Gesicht. So wurde ein Bus organisiert und als Abschluss noch ein Buffet bestellt. Es war für alle ein unvergesslicher Tag. Man muss zum Verständnis an dieser Stelle auch anmerken, dass die Kinder sonst „nur Schule und das Heim“ kennen. Sonstige Freizeitaktivitäten wie das hier bei uns üblich ist, gibt es dort in Uganda bei der großen Mehrheit der Bevölkerung so nicht.
All das wäre ohne ihre großzügige Unterstützung nicht möglich. Vielen Dank.








