Reisebericht: Morsbach for Children in Uganda e.V. – Ein unvergesslicher Einsatz im Waisenhaus in Uganda Masaka
Masaka, Uganda – Eine Reise mit Herz und Engagement: eine 15-köpfige Reisegruppe von „Morsbach for Children in Uganda e.V.“ machte sich kürzlich auf den Weg in das Waisenhaus von Masaka, um wichtige Projekte zur Unterstützung der lokalen Gemeinschaft zu realisieren.
Das Highlight der Reise war das Patenkindfest, das mit viel Freude und Begeisterung von den Patenkindern, Waisenhausbewohnern und Mitarbeitern gefeiert wurde. Es wurden verschiedene Spiel- und Bastelangebote durchgeführt, die in strahlende Kindergesichter mündeten. Besonders berührend war der Austausch von Geschenken und Briefen der jeweiligen Paten und Pateneltern. Ebenfalls das tolle Buffet mit leckerem, nicht alltäglichem Essen war für die Kinder ein besonderes Erlebnis. Ein mitreißendes Fußball- und Basketballspiel sorgte für zusätzlichen Spaß und Teamgeist.
Auch die Partnerschule der Amitola-Grundschule, die Crownstar Junior School stand auf dem Programm. Dort wir wurden mit traditioneller Musik und Tanz herzlich empfangen und bekamen dann die Möglichkeit, die einheimischen Instrumente auszuprobieren. Das förderte den interkulturellen Austausch und ließ uns Teil der musikalischen Gemeinschaft werden. Im Rahmen dieses Programm wurde auch zur die Einschulungsfeier integriert. Die Kinder trugen dazu traditionelle Gewänder, was den besonderen Anlass zusätzlich würdigte.
In den darauffolgenden Tagen konzentrierte sich die Gruppe auf praktische Arbeiten am Waisenhaus. Ein nachhaltiges Projekt hin zur eigenständigen Versorgung wurde umgesetzt. Mit der Unterstützung der Einheimischen wurden 22 Bäume gepflanzt. Ein weiteres Projekt bestand darin, mit Plastikflaschen Zäune zu bauen, die den frisch gepflanzten Bäumen Schutz bieten. Diese Flaschen wurden zuvor schon im Hotel und Waisenhaus gesammelt. Zudem wurde ein stabiler Maschendrahtzaun an der Grundstücksgrenze errichtet. Auch notwendige Reparaturen wurden erledigt bzw. veranlasst. Das Spielen, Tanzen und Basteln mit den Kindern kam auch nicht zu kurz.
Der erste Besuch des Waisenhauses war für uns besonders bewegend, da die gespendeten Sachen und Geschenke der Paten an die Kinder und Mitarbeiter übergeben konnten. Dies hinterließ einen bleibenden Eindruck und sollte die Wertschätzung der Arbeit der Mitarbeiter, die vor Ort geleistet wird, würdigen. Auch im Hotel wurde gespendete Kleidung an die Mitarbeiter verteilt, um ihre Unterstützung und Gastfreundschaft zu betonen. Eine weitere Verteilaktion führten wir in der Umgebung an bedürftige Familien durch, wo wir dann auch einen Einblick in die ärmlichen Wohnverhältnisse bekamen.
Ein wichtiger Schritt für die Wasserversorgung im Waisenhaus war die Überprüfung der defekten Pumpenanlage am Brunnen. Daraus resultierte spontan eine Spendenaktion über betterplace.me, die in rasantem Tempo das Ziel von 1.000 Euro erreichte (geschätzte Kosten für eine Ersatzlösung) – und das innerhalb eines einzigen Tages! Über die schnelle Unterstützung sind wir überaus dankbar, denn eine zuverlässige Wasserversorgung ist für die Kinder dort von essenzieller Bedeutung.
Der Vorstand nutzte die Gelegenheit, um offizielle Termine wahrzunehmen, darunter ein Management Komitee mit Vertretern des Jugendamtes und andere bedeutende Gespräche bei offiziellen Behörden.
An der Partnerschule wurden ebenfalls mehrere Projekte zur Verbesserung der Infrastruktur umgesetzt. So wurde in der Crownstar Junior School Internet installiert, und die gespendeten Laptops wurden eingerichtet, um die Kommunikation zwischen den Schülern der Crownstar Junior School und der Amitola Grundschule zu fördern. Dank des Erlöses des Erntedankfests in Holpe konnten Bücher und sogar ein komplettes Trommelset angeschafft werden, um das musikalische Angebot der Schule zu erweitern.
Ein weiterer Höhepunkt der Reise war der Besuch im Krankenhaus von Masaka, wo ein großer Koffer voller Spenden – darunter Kuscheltiere für kranke Kinder und medizinisches Material – übergeben wurde. Auch in Kampala wurde ein Koffer voller Babykleidung an ein Heim für Babys übergeben. Hier sammelten wir wertvolle Inspirationen, die in das Waisenhausprojekt einfließen könnten.
Auch beim Besuch der Partnerschule des Dieter-Bonhöffer-Gymnasiums (Wiehl) in Ikira, die von der UNESCO unterstützt wird, konnten wir bei einigen Projekten, wie bei der Herstellung von Seife und Kreide, Einblicke erhalten.
Zur Reisegruppe gehörte auch unser neues Mitglied Robert Lischke, der für 3 Organisationen in Uganda tätig ist. Er hatte „Erste-Hilfe-Sets“ im Gepäck und schulte Krankenschwestern darin, Erste- Hilfe- Kurse an Schulen durchzuführen. Ebenso verteilte er sogenannte „Afri-Pads“ (waschbare Binden), Nahrungsmittel, Hühner und Ziegen gezielt an Bedürftige.
Am Ende der Reise fand ein musikalischer Höhepunkt statt: der Besuch der Africa Music School in Kampala. Diese wurde durch den Musiklehrer André Becker initiiert. Dank der großen Gruppe, die aktiv in den Morsbacher Musikvereinen ist, konnten viele gespendete Instrumente übergeben werden.
Der Einsatz in Uganda hat uns alle tief berührt und die Bedeutung von Solidarität und interkulturellem Austausch nochmals verstärkt. „Morsbach for Children in Uganda e.V.“ wird weiterhin aktiv an der Seite der Kinder in Uganda stehen, um langfristige Verbesserungen zu erzielen und das Leben der Kinder nachhaltig zu unterstützen.
Allen Spendern möchten wir DANKE sagen, denn ohne ihre Unterstützung wäre unsere Arbeit vor Ort nicht möglich.
Bilder und Eindrücke
Am Ende der Seite sind auch Videos zu finden.